top of page

Weihnachtswunder im Paket

Weihnachtswunder.jpg
KINDERARMUT BESEITIGEN

Wir sammeln Spenden für Kinder in Kriegsgebieten. Jedes Kind soll an Weihnachten ein Geschenk aufmachen dürfen und sich gesehen, geliebt und beschenkt fühlen. Auch Familien in Kriegsgebieten sollen das Fest der Liebe greifbar erleben - dazu kann jeder von uns durch einen kleinen Beitrag in Form eines liebevoll gepackten Schuhkartons beitragen. Dieses Jahr versenden wir die Weihnachtswunder an Kinder in der Ukraine.

UNSERE PARTNER

Die Kirchengemeinde Svoboda hat ihren Sitz in Apostolovo, Ukraine und wird von Pastor Pavel Holub geleitet. Er arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem CZ Rostock zusammen und bringt 15 Jahre Erfahrung bei der Projektleitung für humanitäre Hilfsgüter, Wasserbrunnenbau und Unterstützung für Kinderprojekte mit.

Im Juli 2025 wurde das Projekt "40 Tonnen Hoffnung" erfolgreich umgesetzt, dazu wurde eine große LKW-Ladung mit Hilfsgütern gesammelt und in die Ukraine transportiert. Im Fokus dieser Sammlung standen vor allem elektronische Großgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Herde, aber auch besonderer Bedarf wie Pflegebetten, Rollstühle und medizinische Hilfsgeräte.

HINWEISE ZU KARTONS UND INHALT
  • Verwende bitte einen üblichen Schuhkarton mit Deckel als Verpackung

  • verwende bitte nur neue und ungebrauchte Geschenke

  • geeignete Inhalte sind z.B. 

    • kleine Spielzeuge wie: Auto, Puppe, Stapelturm, Frisbee, Gummiball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, Knete, Kreisel, Kreide, Lego, Malbuch (A5), Murmeln, Puzzle, Springseil, Sticker/ Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Würfelspiel/ Würfel, magnetische Bausteine, Dynamotaschenlampe, Flugzeug,

    • Schulmaterialien wie: kleiner Collegeblock (A5), Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Bastelschere (rund), Block, Federtasche, Geodreieck, Holzstifte, Klebestift, Kugelschreiber, Lineal, Malkasten, Pinsel, Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel, Bilderbuch ohne Text

    • Hygieneartikel wie: Zahnbürste und Zahnpasta, Zahnputzbecher, festes Shampoo, feste Dusche, Deo, Handcreme, Lippenpflegestift, Waschlappen/kl. Handtuch, Haarschmuck, Kamm/Bürste

    • Neue Kleidung wie: z.B. Basecap, Handschuhe, Hausschuhe, Mütze, Pullover, Schal, Schuhe, Socken, Sportsachen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt

Bitte nicht einpacken:

  • Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung

  • Lebensmittel, Obst und Gemüse

  • Medikamente und Vitaminbrausetabletten

  • Zerbrechliche Gegenstände oder scharfe, gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, spitze Schere)

  • Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z. B. Seifenblasen) und stark riechende Seife

  • Glücksspielkarten (z. B. Skat), Hexerei- und Zaubereiartikel

  • Angstauslösende Dinge, wie Kriegsspielzeug

  • Jegliche Artikel in Tarnfarben (camouflage-Optik)

  • Literatur jeder Art

  • Bargeld

ABGABEORT und -ZEITEN

Am Schmarler Bach 2, 18106 Rostock

1. Etage (Fahrstuhl vorhanden)

Di. 9:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr

Do. 15:00 - 18:00 Uhr

Fr. 18:00 - 21:00 Uhr

So. 12:30. - 14:00 Uhr

TRANSPORT

Der Hilfsgut-Transport fährt Ende 2025 von Rostock aus bis an die polnische Grenze. Dort übergeben wir die Hilfsgüter an unsere Partner. 

Projektkoordinatoren

Kontaktiere unser Koordinationsteam, wenn Du Unterstützen beim Tragen, Transport oder zur Logistik hast.

Auch eine Abholung der Hilfsgüter kann gerne organisiert werden.

Telefonischer Kontakt: +49 152 037 155 59

Projektleitung: Daniel Reimer

Pastor im Christlichen Zentrum Rostock

0381 - 127 446 54

daniel.reimer@cz-rostock.de

BÜRO:

0381 - 210 364 20

info@cz-rostock.de

www.cz-rostock.de

bottom of page